Parodontitis bezeichnet eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Hervorgerufen durch Bakterien kommt es zu lokalen Entzündungsreaktionen die bei dauerhaft-chronischen Zuständen zum Abbau des Kieferknochens führen.
Bei fortgeschrittener Erkrankung kann es sogar zu Zahnverlust kommen. Zudem kann die Parodontitis als chronische Erkrankung Wechselwirkungen mit systemischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus haben. Um Parodontitis zu erkennen, vorzubeugen und wirksam zu behandeln, beginnen wir rechtzeitig mit einer Therapie, um den Prozess zu stoppen und so IhreZahngesundheit dauerhaft zu bewahren.
Kronen und Teilkronen dienen der Rekonstruktion von Zähnen, die durch Karies oder Trauma stark geschwächt wurden. Deshalb ist ein individuelles Beschleifen des Zahnes erforderlich.
Fehlen mehrere Zähne im Kiefer, besteht auch die Möglichkeit eines herausnehmbaren Zahnersatzes. Er wird mit Hilfe von Verbindungselementen wie Teleskopkronen, Klammern oder Stegen eingesetzt.Weitere Informationen siehe hier: http://proDente.de
Keramikinlay
Die zahnfarbenen Keramik-Inlays entsprechen den heutigen ästhetischen Ansprüchen und bieten bei entsprechender Pflege eine lange Haltbarkeit.
Kunststofffüllung
Die Vorteile gegenüber den Versorgungen mit Gold und Amalgam sind die ästhetischen Eigenschaften. Zudem sind durch die Verwendung der Adhäsivtechnik deutlich kleinere Restaurationen möglich. Die Haltbarkeit ist bei den heutigen Kunststoffen sehr gut.
Wir verwenden auf unserer Webseite auch Bild-, Text- und Videomaterial mit freundlicher Unterstützung von (proDente e.V). https://www.prodente.de/
Goldinlay
Goldgussfüllungen haben sich seit Jahrzehnten als eine qualitativ sehr hochwertige Restaurationsform bewährt. Ästhetisch ist es eine Geschmackssache und nicht für jeden akzeptabel.
Für unsere kleinsten Patienten bieten wir ein speziell zugeschnittenes Behandlungsspektrum. Fluoridierung: Durch eine Fluoridierung sind die Zähne besser gegen Säureangriffe bei der täglichen Nahrungsaufnahme geschützt. Gleichzeitig ist der Zahhnschmelz weniger anfällig für die Entstehung von Karies. Fissurenversiegelung : Die kleinen Vertiefungen auf den Kauflächen der hinteren Backenzähne (Fissuren) werden mit medizinischem Lack gefüllt. Es entsteht eine glatte Oberfläche, in der sich Essensreste schwerer ablagern können und somit die Entstehung der Karies minimiert wird.
Beratung zur häuslichen Mundhygiene und Prophylaxe: Die richtige Putztechnik wird erklärt, gezeigt und geübt, und alle harten und weichen Zahnbeläge werden schonend entfernt.
Wann soll mein Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt ? Sobald die ersten Milchzähne durchbrechen. Nur so können wir Sie ausführlich zur kindlichen Mundhygiene sowie der zahnärztlichen Prophylaxe beraten.
War früher ein Zahn oder seine Wurzel entzündet, musste er entfernt werden . Das ist heute nicht mehr so. In vielen Fällen kann durch eine Wurzelkanalbehandlung der Zahn erhalten bleiben. Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist, das entzündete Zahnmark, auch Pulpa genannt, zu entfernen, das Innere des Zahnes von Geweberesten und Keimen zu befreien und den gesäuberten Wurzelkanal bakteriendicht zu verschließen. Damit der Zahn nicht gezogen werden muss. http://www.proDente.de
Implantate erweitern die Möglichkeit für einen optimalen Zahnersatz erheblich . In vielen Fällen kann Patienten ein festsitzender Zahnersatz angeboten werden, oder ein herausnehmbarer Zahnersatz wird durch Implantate stabil abgestützt .
Schnarchen oder leichte bis mittlere Apnoe können mit einer Schnarcherschiene gut behandelt werden. Allerdings sollte je nach Schweregrad der Apnoe ärztlich entschieden werden, ob eine Schiene die geeignete Behandlungsmethode darstellt. Sollte dies der Fall sein, so sind Protrusionsschienen eine komfortable Möglichkeit Schnarchen zu verhindern. Die Schienen werden individuell auf den Patienten angepasst und lassen durch ihren Einsatz mehr Raum im Rachen- und Halsbereich entstehen. Dem Patient wird auf diese Weise das Atmen erleichtert und somit beim Schnarchen die Atemaussetzer verhindert. Die Schienen sind dabei einfach in der Anwendung und zudem diskret. Das Einsetzen ist schnell erlernt und auch das Gefühl eines Fremdkörpers im Mund ist schnell verflogen. Die Schiene ist handlich und passt in jede Tasche.
Aufbissschienen zur Behandlung von CMD
Wer knirscht oder mit den Zähnen presst – häufig während des Schlafens -, dem kann eine Aufbissschiene Abhilfe schaffen. Dabei werden Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) – Funktionsstörungen des Kausystems – symptomatisch mit Aufbisschienen behandelt. Sie dienen dem Schutz der Zahnsubstanz und erhalten diese.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.